Was sind eigentlich Fitmacher?
Viele Sporter denken bei „Fitmachern“ oftmals zuerst an teure (und häufig überflüssige) Nahrungsergänzungsmittel. Doch das geht auch anders – und vor allem natürlich. Hier sind die besten Fitmacher, die in keinem Haushalt fehlen sollten:

Äpfel
Ein Apfel enthält nahezu alle Vitamine sowie 30 Mineralstoffe und Spurenelemente. Ebenso sind rund 85 % Wasser, sättigende Ballaststoffe und zellschützende sekundäre Pflanzenstoffe weitere Bestandteile des Obstes, das Fitness-Fanatiker regelmäßig verzehren sollten. – Die Weisheit „an apple a day keeps the doctor away“ kommt also nicht von ungefähr.
Brokkoli
Brokkoli enthält viel Folsäure, Vitamin C und Kalium. Außerdem haben Studien bewiesen, dass das grüne Gemüse vor Krebs schützen kann. Beim Einkauf kann dabei guten Gewissens auf die Tiefkühl-Variante zurückgegriffen werden – eine Empfehlung, die auch für viele andere Gemüsesorten gilt. Das Gemüse wird dabei kurz nach der Ernte eingefroren und enthält oft noch mehr Vitamine als frische Ware, die tagelang gelagert wurde.


Grüner Tee
Grüner Tee wirkt durch das enthaltene Koffein leicht anregend. Ebenso enthält er enthält geringe Mengen an Vitaminen und ist eine der wenigen Nahrungsquellen für das karieshemmende Fluorid. Weiterhin haben Studien gezeigt, dass grüner Tee beim Abnehmen hilft, weil er die Fettverbrennung anregt. Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, das kochende Wasser ein bis zwei Minuten abkühlen zu lassen, bevor der Tee aufgebrüht wird. Anschließend sollte der Tee nicht länger als 3 Minuten ziehen, dann schmeckt er angenehm mild.
Hähnchenbrust
Hähnchenfleisch zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt aus und ist gleichzeitig relativ fettarm. Gleichzeitig sind die enthaltenen Fette jedoch äußerst hochwertig und der Kohlenhydratanteil bleibt überschaubar. Darüber hinaus machen Kalium, Magnesium, Zink und B-Vitamine vor allem das Hähnchenfilet zu einem sehr gesunden Lebensmittel für Sportler.[/su_column][/su_row]


Haferflocken
Haferflocken enthalten vor allem sättigende Ballaststoffe, die den Cholesterinspiegel senken, sowie eine beachtliche Menge an Kohlenhydraten, Eiweiß und gesunden Fetten. Insbesondere für Abnehmwillige eigenen sie sich – trotz hohem Kalorienanteil – als gesunder Energielieferant und Frühstücksalternative.
Kefir
„Das Getränk der Hundertjährigen“ enthält viel Eiweiß und ist deshalb eine gute Alternative bzw. Ergänzung für Proteinshakes. Nach einer Trainingseinheit er Kefir B-Vitamine, Calcium, Eisen und Jod. Bei vielen Menschen ist Kefir aufgrund seiner verdaungsfördernden Wirkung sehr beliebt.


Lachs
Eiweiß und eine hohe Menge an Vitamin D, das im Winter für den Körper sehr wichtig ist, zeichnen Lachs aus. Vor allem aber enthält er wichtige Omega-3-Fettsäuren, sowie viele Vitamine. Nicht umsonst ist Lachs deshalb eine der gefragtesten Speisefischsorten weltweit.
Rapsöl
Rapsöl enthält 60 % einfach ungesättigte Fettsäuren, 7 % Omega-3-Fettsäuren und dazu viel Vitamin E. Der Anteil an essentiellen Fettsäuren ist beim Rapsöl höher als beim ebenso sehr gesunden Olivenöl. Darum ist es aufgrund seines milden Geschmacks bei der Zubereitung diverser Speisen sehr beliebt.


Rote Linsen
Rote Linsen enthalten viel Eiweiß und Kohlenhydrate, gleichzeitig aber nur geringe Mengen an Fett. Weiterhin sind B-Vitamine, zahlreiche wichtige Mineralien und das Fettabbau-fördernde Co-Enzym Lecithin weitere Bestandteile der gesunden Hülsenfrüchte. Studien an Leistungssportlern haben gezeigt, dass deren Ausdauerleistung deutlich anstieg, wenn sie anstelle von Kartoffeln oder Nudeln vermehrt Linsengerichte aßen.
Walnüsse
Gute Fette, viel Eiweiß, Zink, Vitamin E, Magnesium und B-Vitamine machen Walnüsse zu einem Top-Fitnessfood. Allerdings sollten sie nur in Maßen verzehrt werden, da der Kalorienanteil recht beträchtlich ist – als kleiner Snack zwischendurch sind sie jedoch sehr zu empfehlen.

Fallen Dir Fitmacher ein, die noch nicht in unsererer Liste sind? Schreib sie uns einfach im Kommentarbereich und wir nehmen sie auf!