RDX Membrane Trainingshandschuhe
Produkt
Die RDX Membrane Trainingshandschuhe gibt es in den Größen S, M, L und XL, so dass für jede Handgröße – egal ob Mann oder Frau – das passende Modell dabei ist. Die Nähte sind gut verarbeitet und auch bei mehrmaligem Tragen hat sich noch nichts am Material gelöst.
Ein weiteres Merkmal, wodurch sich die Handschuhe von anderen Konkurrenten unterscheiden ist die großzügige Polsterung im Fingerbereich und der Handgelenkschutz, der mehrmals um die Handgelenke gewickelt wird. Ebenso sind die Fingerpolster im Vergleich zur Konkurrenz deutlich länger und umschließt so mehr Fingerglieder – bei Übungen wie Kreuzheben ein ungemeiner Vorteil.
Praxistest
Vor allem am Anfang wirkt das Training mit diesen Trainingshandschuhen ziemlich ungewohnt. Der Grund hierfür liegt in der extrem dicken Polsterung, wodurch es erschwert wird eine Faust zu ballen. Mit der Zeit lässt dieser Effekt jedoch nach, weil die Polsterung durch die Belastung zunehmend (dauerhaft) zusammengedrückt wird. Nichtsdestotrotz unterstützt diese Grundfestigkeit die Belastung der Unterarme – ein netter Nebeneffekt.
Letztendlich lassen sich die Handschuhe aufgrund ihres rutschfesten Innenmaterials für jede Art von Drück- und Ziehbewegungen verwenden.
Tragekomfort
Die Handschuhe bieten zwei Klettverschlüsse am Handgelenk, die sich gegenseitig umschließen. Der äußere wird dabei mehrfach um das Handgelenk gewickelt. Dadurch verleihen die RDX Membrane Handschuhe zusätzliche Stabilität beim Tragen und verrutschen nicht.
- Hoher Tragekomfort
- Gute Verarbeitungsqualität
- Moderater Preis
GESAMTERGEBNIS
Kurzfassung
Für all diejenigen, die beim Fitness-Workout auf Trainingshandschuhe angewiesen sind, empfehlen wir die RDX Membrane Handschuhe. Sie schützen nicht nur die Handinnenflächen und Gelenke, sondern setzen einen zusätzlichen Trainingsreiz für die Unterarme.
Wie sieht es bei Dir aus? Trainierst Du mit oder ohne Handschuhe? Und wenn ja, welche kannst Du empfehlen? Teil es uns im Kommentarbereich mit!